Hauptmenü
- Rathaus & Service
- Unsere Stadt
- Leben & Wohnen
- Tourismus
- Wirtschaft & Gewerbe
Das schöne Pfreimdtal bietet Wanderfreunden einen besonderen Reiz die Natur zu erleben und zu durchwandern. In alle Himmelsrichtungen führen viele schöne Wanderwege.
>>Nachfolgende Wanderkarte des OWV Pfreimd bietet eine gute Übersicht über alle Wanderwege rund um Pfreimd
>> Im Bayernatlas sind alle Wanderwege von Pfreimd und der Region eingetragen
Der Eixlberg ist eines der Naturhighlights in Pfreimd und auf jeden Fall eine Wanderung wert.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz (P2), den Sie über die Ortschaft Iffelsdorf anfahren können. Von dort können Sie den Rundweg von ca. 4,2 km oder den Anstieg zur Kirche (10 min. Fußmarsch) wählen. Beim Erklimmen des Eixlbergs sehen Sie Sehenswürdigkeiten wie die Wallfahrtskirche St. Barabara (1) oder die Lorettokapelle mit Steinkreuz (2).
Die Emmausklause (3) am Gipfel des Eixlbergs lädt zur Rast ein.
Es gibt verschiedene Wanderwege auf dem Eixlberg:
Der Zuweg zum Goldsteig startet am Parkplatz (P1) und führt dann am Bruckmühlberg vorbei. Entlang der malerischen Pfreimd an Oberpfreimd vorbei kommt man nach Stein. Dort befindet sich eine Natur-Navi-Stele mit Audioguide, die Informationen zum nahegelegenen Magerrasen gibt. Anschließend geht es weiter nach Trausnitz. Die nächste Info-Stele finden Sie auf der Burg Trausnitz.
Distanz: 10 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Weitere Informationen zum Goldsteig und Natur-Navi erhalten Sie unter: www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi
Ein Erklärvideo zum Natur-Navi finden Sie unter: www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi/natur-navi.php
(5 km - ca. 1,5 Std.)
Vom Parkplatz (P1) über den Holzsteg, entlang der Naab, Straße Richtung Wernberg/Weihern, unter der Autobahnbrücke rechts Richtung Schützenheim, am Eichelbach entlang bis nach Oberweihern, Überquerung der Straße Weihern/Stein SAD32, in Oberweihern links bis zum Dorfweiher.
(4 km - ca. 1 Std.)
Vom Parkplatz (P1) Richtung Iffelsdorf, durch Iffelsdorf über die Eisenbahnbrücke dann rechts, nach ca. 100m links bis zum neu aufgestellten Marterl, weiter bis zur Autobahnunterführung den Wegweisern folgend bis nach Saltendorf/Kirche.
(12 km - ca. 3,5 Std.)
Von Nabburg an der Josephi-Kapelle vorbei über den Karberg, zum neu errichteten Steg am Schwefelbach, nach Untersteinbach, über den Eixlberg, zum Eixlbergparkplatz, die Straße von Pfreimd nach Saltendorf (SAD54) überqueren, runter zur Autbahnunterführung den Schildern folgend bis nach Damelsdorf, vor Damelsdorf rechts über die Autobahn zum Fischberg vorbei an der Banneux-Kapelle nach Unterköblitz. Weiter nach Wernberg bis unterhalb der Burg oder umgekehrt.
(8 km - ca. 2,5 Std.)
Vom Parkplatz (P1) Richtung Iffelsdorf, nach Iffelsdorf links Richtung Eixlberg/Parkplatz weiter auf den Rundweg Nr. 1 bis zu den Weihern, den Döllnitzbach überquerend zur Zieglhütte, rechts Richtung Kulm, Straßenverlauf folgend bis zum Egerhof, dann links zur Talsenke/Waldrand Richtung Teufelsgraben zum Kulm.
(8 km - ca. 2,5 Std.)
Der Wanderweg führt nach Verlassen des Pfreimdtales auf schattigen Waldwegen entlang des leise dahinplätschernden Stelzlmühlbachs bis hinauf zum Kirchdorf Hohentreswitz (530m). Dort wird der Wanderer mit einer weitläufigen Aussicht auf das Oberpfälzer Hügelland belohnt.
Der Zuweg zum Goldsteig startet am Parkplatz (P1) und führt am Bruckmühlberg vorbei. Entlang der malerischen Pfreimd an Oberpfreimd vorbei kommt man nach Stein. Dort befindet sich eine Natur-Navi-Stele mit Audioguide, die Informationen zum nahegelegenen Magerrasen gibt. Anschließend geht es weiter nach Trausnitz. Die nächste Info-Stele finden Sie auf der Burg Trausnitz. Von Trausnitz zurück über Köttlitz nach Pfreimd können Sie den Wanderweg als Rundweg nutzen.
Distanz: 18 km
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Weitere Informationen zum Goldsteig und Natur-Navi erhalten Sie unter: www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi
Ein Erklärvideo zum Natur-Navi finden Sie unter: www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi/natur-navi.php
Mit dem Ortsplan der Stadt Pfreimd haben Sie den perfekten Überblick!
Weiter zum "Ortstplan".