Stadt Pfreimd

Seitenbereiche

Logo der Stadt Pfreimd
Logo der Verwaltungsgemeinde Pfreimd

Seiteninhalt

Für unsere Leseratten

findus - die Online-Recherche

findus - die Online-Recherche

Herzlich Willkommen in der Stadtbücherei

Treffpunkt Stadtbücherei Pfreimd

 

„Frauen im Alten Testament: schön – schlau – gefährlich“

Eine amüsante Kulturveranstaltung am 25. Oktober 2025 um 19.30 Uhr

 im Pfarrsaal in Pfreimd.

Erzählerin Agnes O. Eisenreich wird begleitet mit Tanz und Musik auf besonderen Instrumenten aus dem arabisch-afrikanischen, asiatischen und europäischen Raum.

Die Karten gibt es für 10 Euro vorab in der Stadtbücherei oder an der Abendkasse.

Pfreimder Kinder lesen und gewinnen

Die teilnehmenden Kinder mit ihren Urkunden
Die teilnehmenden Kinder mit ihren Urkunden

Lesespaß statt Langeweile: der diesjährige Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Pfreimd war ein voller Erfolg.

74 Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 15 Jahren meldeten sich an, um in den Sommerferien nicht nur Sonne zu tanken, sondern auch Bücher. Insgesamt wurden in der Zeit vom 27.07.2025 bis 21.09.2025 1.130 Bücher gelesen und bewertet. Ein großartiges Ergebnis.

Das Projekt, dessen Organisation die teilnehmenden Bibliotheken selbst übernehmen, steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes und soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche auch in den Sommerferien ein Buch zur Hand nehmen.

„Wir sind begeistert von der Lesemotivation und dem Engagement der Kinder“, freut sich Büchereileiterin Irmi Sittl. „Ziel des Leseclubs ist es, dass Kinder auch außerhalb der Schule Freude am Lesen entwickeln – und das ist uns in diesem Jahr besonders gut gelungen.“

Als besonderes Highlight fand am Freitag, 10.10.2025 die Preisverlosung unter den Teilnehmenden statt. Der Pfreimder Pfarrsaal war um 16 Uhr bis auf den letzten Platz gefüllt.

Sabine Kreiner aus Amberg nahm die Besucher zunächst mit in die fabelhafte Welt der Riesen und sprechenden Tiere. Lauschen, staunen und mitmachen- die bekannte Märchenerzählerin aus Amberg begeisterte Groß und Klein.

Den Hauptgewinn, eine Saisonkarte für das Freibad in Perschen, gesponsert von 1. Bürgermeister Richard Tischler, erhielt Eva Zimmermann aus Pfreimd. Es wurden weitere 28 Sachpreise gezogen, darunter zehn Buchgutscheine im Wert von jeweils 10 Euro. Eine Leseclub-Urkunde erhielten alle teilnehmenden Kinder. Den Sonderpreis für die Schulklasse mit den meisten Teilnehmenden, eine Einladung zum Eisessen, gab es in diesem Jahr gleich für drei Klassen.

Auch im kommenden Jahr dürfen sich alle Bücherwürmer wieder auf spannende Geschichten, neue Abenteuer und tolle Preise freuen.

Foto: Kurt F. Stangl

Stadtbücherei Pfreimd so beliebt wie nie

Ein Rekordjahr liegt hinter dem Team der Stadtbücherei Pfreimd. Mit über 30 000 Entleihungen ist es das beste Ergebnis in der Geschichte der Bibliothek.

Für das Jahr 2024 betrugen die Gesamtausleihen der Pfreimder Stadtbücherei: 30.597. Die Gesamtausleihen verteilen sich auf einen Medienbestand von 12.707, ermittelt zum 31.12.2024. Die Stadtbücherei Pfreimd, deren Träger die Stadt Pfreimd ist und die in Kooperation mit der Pfarrei Pfreimd geführt wird, ist stolz auf ihr breitgefächertes Medienangebot bestehend aus Romanen, Jugendliteratur, Kinderbüchern und Kindersachbüchern (für verschiedene Altersgruppen), Zeitschriften, Musik-CDs, Hörbüchern, Tonies, DVDs und Spielen. Der Jahresabschluss ergab auch, dass 81 neue Büchereiausweise ausgestellt wurden. Die Zahl der aktiven Nutzer stieg auf 452. Davon waren 230 Kinder und 222 Jugendliche und Erwachsene. Die Stadtbücherei war im Jahr 2024 an 318 Stunden geöffnet, während dieser Zeit wurden 5.5748 BesucherInnen gezählt, dazu kamen 515 Kinder und Erwachsene, die zu den verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen kamen.

Durch das große Engagement aller 19 ehrenamtlich Mitarbeitenden im Bücherei-Team konnte dieses überragende Ergebnis erreicht werden. Dafür bedankten sich bei einem gemeinsamen Essen in der Pizzeria „Pizza & Co“ der Bücherei-Kuratoriumsvorsitzende Georg Hösl und die Büchereileiterin Irmi Sittl. 2024 leistete das Team der Stadtbücherei 1.302 ehrenamtliche Arbeitsstunden, darin enthalten sind sowohl die Dienstzeiten während der Ausleihzeiten, als auch Arbeiten im Hintergrund z.B. für Beschaffung und Registrierung neuer Medien, Verwaltung und Reparatur des Medienbestandes und Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. Die meisten Mitglieder des Bücherei-Teams sind schon über Jahre für die Stadtbücherei im Einsatz. Drei von ihnen wurden letzten Freitag vom Sankt Michaelsbund für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Für fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde Michael Bock mit der Ehrennadel in Bronze und für zehnjähriges Engagement wurden Elisabeth Eger und Christine Kiener mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr hat das Team der Stadtbücherei viel vor: Auf dem Programm stehen Vorlesestunden, Autorenlesungen, Buchflohmarkt, Sommerferien-Leseclub, Lesenacht im Pfreimder Ferienprogramm, Buchvorstellungen, Kinderprogramm mit dem Museum Pfreimd.

Das Bild zeigt Kuratoriumsvorsitzenden Georg Hösl und Irmi Sittl, Leiterin der Stadtbücherei Pfreimd mit langjährigen Mitarbeitenden: Christine Kiener, Elisabeth Eger und Michael Bock (von links mit Urkunden)

Bild: Kurt Stangl

Buchtipp des Monats

Obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt, macht Leah eine Karriere als Topmodel. Ihr Schicksal ist eng mit dem der Familie Delancy verbunden, über der ein dunkles Geheimnis schwebt.

Ihre steile Karriere als Topmodel, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour ermöglicht, verdankt Leah ein wenig dem Zufall und auch der Verbindung zur Familie Delancey, für die ihre Mutter arbeitet. Als Brett Delancey seine Tante Rose in einem beschaulichen Dorf in Yorkshire besucht, verlieben sich Leah und Brett ineinander. Doch Missverständnisse und eine durch Miranda, Roses Adoptivtochter, eingefädelte Intrige führen zum Bruch zwischen den beiden Jugendlichen. Wenige Jahre später ist Leah zum viel gefragten Topmodel aufgestiegen und führt ein Leben im Rampenlicht. Trotz Missgunst und übler Machenschaften weiß sie sich in dieser Welt zu behaupten. Sie trifft erneut auf Brett, der seine Träume von einem Künstlerdasein aufgegeben hat und für seinen reichen Vater arbeitet. Dessen Lebensgeschichte wird in einem weiteren Handlungsstrang erzählt, der in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und ins Warschauer Ghetto führt. Wie die Lebensläufe und Schicksale der einzelnen Familienmitglieder der Delanceys zusammenhängen, zeichnet sich im Laufe des Romans immer weiter ab und lässt ihn die Leser:innen zwischen Hoffen und Bangen verschlingen. Ein früher Roman (1998) von  Lucinda Riley (1965 – 2021), der hier erstmals auf Deutsch vorliegt.

Es treffen laufend neue Bücher, CD´s, Zeitschriften, DvD´s und Hörbücher aus unseren aktuellen Bestellungen ein.

Ein Besuch der Bücherei lohnt sich also immer.

Für Sie im Foyer der Pfreimder Stadtbücherei:

Jetzt steht den Leserinnen und Lesern Literatur auch in einem öffentlich zugängigen Bücherschrank zur Verfügung.

Während der Öffnungszeiten der Bücherei steht allen Literaturinteressierten der Bücherschrank als Tauschbörse zur Verfügung. Auch ohne Leserausweis für die Stadtbücherei kann hier getauscht werden.

Wer ein Buch mitbringt und einstellt, kann sich eins aus dem Bestand im Schrank nehmen und sich so abwechslungsreich Literatur "ertauschen".

Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass bei allen Veranstaltungen in den Räumen der Stadtbücherei, Fotos für die Veröffentlichung in den Medien angefertigt werden.

Die Stadtbücherei

Schloßhof 13
92536 Pfreimd
Telefon: 09606 889-54
E-Mail: buecherei(@)pfreimd.de
Weitere Informationen anzeigen Karte anzeigen

Einblick in unsere Räume

Einblicke in unsere Räume

Weitere Informationen

Kontakt

Marienplatz 2
92536 Pfreimd

Tel.: 09606 889-0
Fax: 09606 889-50

Ansprechpartnerin
Frau Irmgard Sittl

Toll war's - unsere Lesenacht 2025

Märchenstunden in der Stadtbücherei

Stark durch Erziehung

Darum ist unsere Bücherei so wichtig

Büchereisiegel in Gold erhalten

Öffnungszeiten:

Mittwoch und Freitag
16:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag
10:00 bis 12:00 Uhr